Parallax

Im Unterricht haben wir einen ersten Einblick in die 3D Welt in After Affects bekommen. Dabei haben wir in 2 Ansichten gewechselt und das Hintergrundbild mit der Z-Achse nachhinten versetzt und mit S für Skalierung wiederum nachvorgeschoben. Weiters haben wir einen fallenden Mann eingefügt und mit dem „Marionetten-Position-Pin-Werkzeug seinen Arm und Bein bearbeitet, um es etwas realistischer aussehen zu lassen.

Zunächst war unsere Aufgabe ein eigenes Parallax zu erstellen. Dabei ist das zweite Video mit dem Heißluftballon in den Bergen entstanden.

Kameratracker

Wir mussten zu erst ein Video aufnehmen, dass wir danach auf AfterEffects hochgeladen haben. Danach haben wir mit den Button „Kamera tracken“ das Video getrackt um daraufhin Bilder und Schriftzüge auf die Wände zu projizieren.

3D Video

Für den Hintergrund des 3D Videos haben wir in der 3. Klasse ein eigenes Bild mit verschiedenen Ebenen im Illustrator gezeichnet. Die Aufgabe bestand daraus, dass die Landschaft mindestens 3 Ebenen haben muss, Elemente die sich in der Landschaft bewegen und ein Element bei dem sich ein Teil des Elements bewegt.

Zunächst habe ich einen Hubschrauber als bewegendes Teil für meine Landschaft sehr passend gefunden und habe einen von Pixabay gewählt. Zunächst habe ich die Rotoren auf Photoshop in eine eigene Ebene hinzugefügt und anschließend auf After Effects animiert. Dazu habe ich mit dem Shortcut R für Rotation die Rotoren ins Drehen versetzt und mit „ALT + Stopwatch“ „loopOut“cycle“ geschrieben, damit sie sich endlos drehen. Um eine realistischere Darstellung zu erreichen, aktivierte ich die Bewegungsunschärfe.

Für den Kameraflug wechselte ich zunächst auf 2 Ansichten und verschob alle Ebenen auf der Z- Achse nachhinten und mit dem Shortcut S für Skalierung wieder nach vorne skaliert. Anschließend skalierte ich sie mit dem Shortcut „S“ für Skalierung wieder nach vorne. Danach fügte ich eine Kamera hinzu und positionierte sie nach hinten, um den 3D-Effekt zu erzielen. Abschließend animierte ich das Flugzeug mit „P“ für Position und „S“ für Skalierung und fügte den Hubschrauber ein. Um meinem Video mehr Atmosphäre zu verleihen, fügte ich Flugzeug-Soundeffekte und Hintergrundmusik hinzu.

Simple Transitions

Zu Beginn des Schuljahres haben wir mit dem Projekt „Simple Transitions“ einen ersten Einblick in das Programm After Effects erhalten. Anfangs haben wir uns mit grundlegenden Shortcuts vertraut gemacht, darunter P für Position, R für Rotation, T für Transparenz und S für Skalierung. Wir vertieften unser Verständnis für diese Shortcuts, indem wir sie bei der Bearbeitung von vier Quadraten anwendeten.

Weihnachtsgrußkarte

In Vorbereitung auf die Weihnachtszeit haben wir eine festliche Grußkarte erstellt. Hierbei haben wir weihnachtliche Symbole wie eine Christbaumkugel und eine Zuckerstange eingefügt und sie durch den Effekt „Verwackelein-Rotation“ zum Leben erweckt. Die Bäume wurden ebenfalls mit dem Effekt „Verwackelein-Neigung“ in eine harmonische Bewegung versetzt. Zusätzlich haben wir zwei Textfelder mit der Botschaft „Frohe Weihnachten“ hinzugefügt und diese entsprechend bearbeitet. Nun war die herzliche Grußkarte für den 24. Dezember bereit, an die ganze Familie geschickt zu werden.

Joghurt Werbespot

Jeder kennt sie. Die Produktwerbungen bei der U-Bahn-Station, in Werbepausen im Fernsehen oder vor dem Kinofilm. Diesbezüglich haben wir selbst ein Werbespot für ein Fruchtjoghurt erstellt. Mithilfe von dem Effekt „Verwackelein“ haben wir die Beeren zum Wackeln gebracht. Weiters wurden die Joghurtbecher mithilfe von zwei Keyframes und der dementsprechenden Änderung der Position bearbeitet und in das Video geschoben, um das Produkt am Ende der Werbung zu präsentieren. Zuletzt fügte ich einen Sound hinzu, um die Werbung stimmungsvoller wirken zu lassen.

Insta Post

24.November 2023! Black Friday! Wir kennen ihn alle. DER perfekte Tag um sich viele Schnäppchen zu sichern. Egal ob Werbungen in der U-Bahn Station oder auf Instagram, sofort wird man darauf aufmerksam. Im Zuge dessen, erstellten wir ein Werbespot mit einem Black Friday Angebot. Mit der Änderung des „Scale“ (Shortcut S) haben wir das Model während den 5 Sekunden etwas reingezoomt. Außerdem haben wir ein Rechteck mit einer herbstlichen Farbe gefüllt und dabei die Position mit Keyframes geändert, um eine perfekte ansprechende Werbung zu gestalten.

Keyframearten

Im Laufe unseres Unterrichts haben wir auch das Keyframing kennengelernt. Keyframes sind die wichtigste Methode zum Erstellen von animierten Effekten. Dabei haben wir die Begriffe „Ease In“, „Ease Out“ und „Ease Ease“ kennengelernt. „Ease In“ reduziert die Geschwindigkeit zum ausgewählten Keyframe, wodurch die Animation gegen Ende langsamer wird. „Ease Out“ verringert die Geschwindigkeit am Anfang, was dazu führt, dass die Animation langsam beginnt und später beschleunigt wird. „Ease Ease“ reduziert die Geschwindigkeit zum und aus dem ausgewählten Keyframe, sodass die Animation langsam beginnt und zum Ende hin wieder langsamer wird.

Wie bearbeitet man überhaupt Keyframes zu Ease In/Out/Ease? Ganz einfach. Rechte Maustaste auf den Keyframe, im Kontextmenü auf „Keyframe-Assistenten“ und schon kann man es auswählen.

Time goes by

Im Zuge unseres ersten Projektes mit dem Programm Adobe After Affects haben wir folgendes Video erstellt. Zuerst haben wir selbst eine Uhr angefertigt, indem wir mit dem Zeichenstiftwerkzeug Uhrenzeiger mit einem Ankerpunkt gezeichnet haben, welche sich mit der Transformation Rotation drehen. Danach haben wir mit dem Effekt „CC Spotlight“ einen Lichtspot auf den Sessel gesetzt und den Geist mit 2 Keyframes in „Position“ durch das Video fliegen lassen. Zum Schluss haben wir das Video mit verschiedenen Soundeffekts lebendiger wirken lassen.

Ufo

Bei dieser Aufgabe hatten wir die Aufgabe ein Ufo in eine Stadt einfliegen zu lassen und am Ende dieses auch wieder verschwinden zu lassen. Für das Ufo haben wir mit Hilfe dem Shortcut „P“ für „Position“ zwei Keyframes gesetzt, damit es langsam in das Video fliegt. Mithilfe von der Skalierung sieht man das Ufo am Anfang klein und wird mit der Zeit immer größer. Außerdem haben wir Soundeffekte von Pixabay eingefügt, um das Video realistischer wirken zu lassen.